Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei aureviontas

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist aureviontas mit Sitz in der Packhofstraße 31, 14776 Brandenburg an der Havel, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden: per E-Mail an info@aureviontas.com oder telefonisch unter +4996023708050. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anliegen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zur Ausübung Ihrer Rechte zur Verfügung.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ausschließlich zu den in dieser Erklärung genannten Zwecken verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf

Freiwillig bereitgestellte Daten

Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, etwa bei der Kontaktaufnahme per E-Mail, bei der Registrierung für unsere Services oder beim Abonnieren unseres Newsletters. Diese Daten umfassen typischerweise Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und weitere Kontaktinformationen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle auf einer rechtmäßigen Grundlage basieren. Die Hauptzwecke der Datenverarbeitung umfassen die Bereitstellung unserer Dienste, die Kommunikation mit Ihnen sowie die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Services
  • Bearbeitung von Anfragen und Kundenservice
  • Versendung von Newslettern und Informationen (nur mit Einwilligung)
  • Sicherstellung der Systemsicherheit und Missbrauchsverhinderung
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Statistische Auswertungen zur Webseitenoptimierung

Wichtig: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer rechtmäßigen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Verarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die im Folgenden detailliert erläutert werden.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Einwilligung - Für Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation und optional bereitgestellte Daten

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Vertragserfüllung - Zur Bereitstellung der angeforderten Services und Leistungen

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Rechtliche Verpflichtung - Für gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungen und Meldepflichten

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Berechtigtes Interesse - Für IT-Sicherheit, Systemoptimierung und Missbrauchsverhinderung

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder unbeabsichtigter Veränderung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

SSL-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS-Verbindungen

Zugriffskontrolle

Strenge Berechtigungskonzepte und regelmäßige Zugriffsüberprüfungen

Backup-Systeme

Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung

Mitarbeiterschulung

Kontinuierliche Schulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von einem Monat nach Erhalt bearbeiten.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen sie weitergegeben werden.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können jederzeit die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die unverzügliche Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, insbesondere zu Werbezwecken.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für die Erfüllung von Verträgen erforderlich sind.

  • Logfiles: Automatische Löschung nach 7 Tagen
  • Kontaktanfragen: Löschung nach 2 Jahren oder nach Abschluss der Bearbeitung
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsdaten: Aufbewahrung gemäß gesetzlichen Vorgaben (bis zu 10 Jahre)
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens

Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen oder deren Verarbeitung einschränken.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie dienen der Sicherheit, Navigation und Funktionalität der Website. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer funktionsfähigen Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Analyse- und Marketing-Cookies

Für statistische Auswertungen und Marketing setzen wir zusätzliche Cookies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen. Dies hat keinen Einfluss auf die Nutzung unserer grundlegenden Website-Funktionen.

9. Datenweitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen: bei Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, bei gesetzlichen Verpflichtungen oder zum Schutz unserer Rechte. Alle Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig werden, sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter haben Zugang zu Ihren Daten nur insoweit, als dies für die Erbringung ihrer Dienstleistungen erforderlich ist. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Alle unsere Dienstleister sind in der EU ansässig oder bieten ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den EU-Bestimmungen.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnell und gewissenhaft.

Postadresse

Packhofstraße 31
14776 Brandenburg an der Havel
Deutschland

Telefon

+4996023708050

E-Mail

info@aureviontas.com

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.