Finanzwissen, das wirklich weiterbringt
Von der ersten Bilanz bis zur komplexen Jahresabschlussanalyse – bei uns lernen Sie praxisnahes Finanzwesen, das sich im Berufsalltag bewährt.
Lernprogramm entdeckenWas macht unsere Finanzausbildung besonders?
Praxisnahe Fallstudien
Arbeiten Sie mit echten Geschäftszahlen und lernen Sie anhand realer Unternehmensbeispiele. Keine theoretischen Konstrukte, sondern Situationen aus dem Arbeitsalltag deutscher Mittelstandsbetriebe.
Moderne Software-Kenntnisse
Beherrschen Sie DATEV, SAP und Excel auf professionellem Niveau. Unsere Schulungsräume sind mit aktueller Buchhaltungssoftware ausgestattet, wie Sie sie später im Beruf antreffen werden.
Individuelle Lerngeschwindigkeit
Ob Vollzeit-Intensivkurs oder berufsbegleitende Abendstunden – passen Sie Ihr Lerntempo an Ihre Lebenssituation an. Kleine Gruppen garantieren persönliche Betreuung.
Aktuelle Rechtslage
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Steuergesetze und Bilanzierungsvorschriften. Unsere Dozenten aktualisieren die Kursinhalte laufend entsprechend aktueller Rechtsprechung.
Ihr Weg zur Finanzexpertise
Grundlagen schaffen
In den ersten Wochen erarbeiten wir gemeinsam die fundamentalen Konzepte der Buchführung. Doppelte Buchführung wird Ihnen so vertraut wie das Einmaleins – versprochen. Wir nehmen uns Zeit für jeden Teilnehmer.
Software meistern
Nach den theoretischen Grundlagen folgt die praktische Umsetzung. Sie lernen die wichtigsten Buchhaltungsprogramme von Grund auf kennen und können nach diesem Abschnitt eigenständig Buchungen durchführen.
Komplexe Fälle lösen
Jetzt wird es interessant: Bilanzierung von Anlagevermögen, Rückstellungen und Abschreibungen. Diese fortgeschrittenen Themen bereiten Sie auf verantwortungsvolle Positionen in der Buchhaltung vor.
Praxisprojekt abschließen
Zum Kursabschluss bearbeiten Sie selbstständig einen kompletten Jahresabschluss – von der laufenden Buchführung bis zur Bilanz. Dieses Projekt zeigt Ihren künftigen Arbeitgebern, was Sie können.
Häufige Fragen zur Finanzausbildung
Benötige ich Vorkenntnisse?
Nein, wir beginnen bei null. Ein grundlegendes Verständnis für Zahlen und logisches Denken reicht völlig aus. Viele unserer erfolgreichsten Absolventen kamen als komplette Quereinsteiger zu uns.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Je nach gewähltem Modell zwischen 6 und 18 Monaten. Der Vollzeitkurs dauert 6 Monate, die berufsbegleitende Variante erstreckt sich über 18 Monate mit Abendterminen und Wochenendmodulen.
Welche Abschlüsse kann ich erreichen?
Sie erhalten ein Zertifikat für Finanzbuchführung, das von der Industrie- und Handelskammer anerkannt wird. Darüber hinaus bieten wir Zusatzqualifikationen in Lohnbuchführung und Bilanzierung an.
Gibt es Unterstützung bei der Jobsuche?
Unser Karriereservice hilft beim Verfassen von Bewerbungen und stellt Kontakte zu regionalen Unternehmen her. Viele unserer Partner-Betriebe melden sich direkt bei uns, wenn sie qualifizierte Buchhalter suchen.
Lernen Sie von echten Praktikern
Unsere Dozenten arbeiten täglich mit den Themen, die sie unterrichten. So bleibt unser Unterricht immer praxisnah und aktuell.
Petra Hoffmann
Diplom-Betriebswirtin
20 Jahre Erfahrung in der Steuerberatung und Unternehmensberatung. Petra kennt die Herausforderungen des Berufsalltags und vermittelt Wissen mit praktischen Beispielen aus ihrer täglichen Beratungstätigkeit.